Auf dem Ahrenberg 5 | 37242 Bad Soden-Allendorf | +49 5652 95730 | info@hotel-ahrenberg.de

offene Weine

Weissweine

  • 2020 Dalsheimer Riesling
    0,2l     5.50
    trocken | Rheinhessen
    Weingut Müller-Dr. Becker, Dalsheim
  • 2019 Frankweiler Königsgarten Q.b.A.
    0,2l     5.20
    Silvaner | halbtrocken | Rheinpfalz
    Die Weinmacher, Niederkirchen
  • 2020 Jechtinger Grauer Burgunder
    0,2l     5.50
    trocken | Kaiserstuhl | Baden
    Winzergenossenschaft Jechtingen-Amoltern
  • 2020 Chardonnay
    0,2l     5.50
    vollmundig | trocken | Rheinhessen
    Weingut Müller-Dr. Becker, Dalsheim

Rotweine

  • 2020 Schweigener Guttenberg Q.b.A.
    0,2l     5.20
    Portugieser Weißherbst | trocken
    Die Weinmacher, Niederkirchen
  • 2020 Dalsheimer Burg Rodenstein Q.b.A.
    0,2l     5.50
    trocken, magenfreundlich | Rheinhessen
    Weingut Müller-Dr. Becker, Dalsheim
  • 2019 Bergzabener Kloster Liebfrauenberg Q.b.A.
    0,2l     5.20
    Spätburgunder Dornfelder | halbtrocken
    Die Weinmacher, Niederkirchen
  • 2018 Cellier des Vicomtes
    0,2l     5.80
    Pays d'Oc | Cabernet Sauvignon
  • 2019 Farnese Fantini Primitivo
    0,2l     5.80
    Puglia IGT

Weine
in kleinen Flaschen

Weissweine

  • 2015 Sancerre A.C.
    0,375l      20.00
    Sauvignon blanc
    Domaine de la Thibaude

Rotweine

  • 2013 Château Bois Malot
    0,375l      15.00
    Bordeaux supérieur
    Mis en bouteille au Château
  • 2014 Savigny Les Beaunes
    0,375l      25.00
    Domaine Doudet-Naudin
  • 2016 Sangre de Toro
    0,375l      15.00
    Bodega Torres, Penedes, Spanien

Deutschland

Weißweine

Rheingau

  • 2017 Kloster Eberbach
    24.00
    Riesling trocken
    Hessische Staatsweingüter Kloster Eberbach, Eltville

    Duftet nach Apfel und Maracuja, kräftiger Körper und warmer Abgang.
    Schon im Jahr 1867 wurde der Steinberg nach der ersten umfassenden Klassifizierung der Rheingauer Weinlagen als eine von 13 Spitzenlagen in die Klasse I eingestuft.

  • 2016 Rauenthaler Baiken
    32.00
    Riesling trocken
    Hessische Staatsweingüter Kloster Eberbach, Eltville

    Weine aus dem Baiken schlagen gerne einmal in die exotische Richtung aus:
    Apfel und Maracuja beleben den Gaumen. Ein kräftiger Körper tritt zu Tage, mit guter Balance und einem harmonischen, warmen Abgang.
    Der Name Baiken rührt übrigens von dem Begriff „Biegen“ her, da die Lage in einer Beuge liegt.
    Die Böden des Baiken setzen sich aus Schieferverwitterung, Phylliten, Quarziten und Lößlehm zusammen, was knackige, mineralische Weine mit langer Lebensdauer ergibt.
    Ein Spitzen-Riesling von einer Spitzenlage!

  • 2016 Steinberger Riesling Kabinett
    32.00
    trocken
    Hessische Staatsweingüter Kloster Eberbach, Eltville

    Die älteste Monopollage der Welt – VDP Wein für Erste Lagen - das bekannte und sagenumwobene Kloster Eberbach im Rheingau ist nicht nur berühmt für einige Filmkulissen („Der Name der Rose“ oder „VISION - Aus dem Leben der Hildegard von Bingen“), sondern auch die Produktion exzellenter Weine.
    Das Zisterzienserkloster steht für eine über 850 jährige Weinbautradition und gehört heute zu den besten deutschen Weingütern.
    Die Lage Steinberg, die seit 1239 zum Kloster gehört, ist das Synonym für den Rheingau, und dessen ausgezeichnete Rieslinge. Die Nase verzaubert der Riesling durch delikate Aromen von Aprikosen, Citrusfrüchten, Granny Smith bis hin zu feinem Birnenkompott. Dazu gesellen sich feine Nuancen von duftendem Maikraut und Zitronenmelisse.

  • 2018 Oestricher Riesling VDP
    28.00
    Ortswein, trocken
    Weingut Wegeler, Oestrich-Winkel


Rheinhessen


Durch unsere enge Zusammenarbeit mit dem familiengeführten Weingut Müller-Dr. Becker bieten wir eine breite Palette unterschiedlichster Weine aus der Gemarkung Dalsheim an.
Jochen Becker leitet das Weingut in der 12. Generation und blickt auf eine 400-jährige Geschichte zurück. Die Reben wachsen auf tiefgründigen, warmen Löß-Lehm-Böden und auf stark wärmespeichernden Muschelkalkböden. Die lange Tradition des Weingut zeigt sich durch die über 50 Jahre alten Riesling-Rebstöcke und über 40 Jahre alten Weißburgunder.
  • 2019 Dalsheimer Sauloch Grauer Burgunder
    24.00
    trocken

    Duftaromen von Mandel, Honig sowie Birne, Ananas und Zitrusfrüchten formen einen leichten süffigen Grauen Burgunder.

  • 2019 Dalsheimer Steig weißer Burgunder
    23.00
    trocken

    Elegant und fein mit frischer Frucht und dezenter, weicher Säure.

  • 2017 Dalsheimer Sauloch Riesling Spätlese
    24.00
    trocken

  • 2019 Dalsheimer Sauloch Gewürztraminer
    24.00
    mild

  • 2019 Riesling vom Brummelochsenboden
    32.00
    trocken

    Die Bezeichnung Brummelochsenboden stammt aus der Zeit des Urgroßvaters Jakob Müller IX. Der lehmige Boden, auf dem der Sauloch-Riesling wächst, ist schwer zu bearbeiten. Wenn das Pflügen zu anstrengend wurde, gab der Ochse unmissverständlich ein Brummeln von sich.
    Spritziger Riesling mit einem komplexen Aroma und pure Mineralität!

  • 2019 Arras Rosé
    24.00

    Eine Rosé-Cuvée aus den Rebsorten 60% Dornfelder und 40% Merlot. Duft nach Cassis, Himbeere und Kirsche



Mosel-Saar-Ruwer


  • 2018 Einblick No. 1 Riesling
    22.00
    fruchtig und trocken
    Nick Köwerich, Leiwen

    Der Weinführer Eichelmann schreibt: "klar, herrlich viel Frucht, etwas Apfel".

  • 2019 Sommerpalais Riesling
    24.00
    fruchtig und trocken
    Weingut Reichsgraf von Kesselstatt, Schloss Marienlay

    Belebender Duft von Zitrusfrüchten, Pfirsich und zarter Exotik. Fein strukturierte Säure und saftige Frucht sorgen für einen leichten, unbeschwerten Trinkgenuss.

Das Etikett des Sommerpalais wird in jedem Jahr neu von einem Familienmitglied der Winzerfamilie gestaltet und zeigt für den 20er Jahrgang das Schloss Marienlay.

Pfalz


  • 2018 Sauvignon Blanc VDP Gutswein
    32.00
    trocken
    Weingut Knipser, Laumersheim

    Dieser Sauvignon Blanc überzeugt mit hellem Strohgelb und zartgrünen Reflexen im Glas. Perfekt balanciert zwischen Reife und grüner Frische präsentiert sich das Bouquet. Grüne und gelbe Stachelbeere, frischer Pfirsich, Holunderblüte und citrische Noten geben den Ton an.
    Am Gaumen verzückt der Knipser mit knackiger Frische, ohne dass die Fruchtsäure dabei über die Stränge schlägt. Ein mittelschwerer Körper und mineralische Noten sorgen für Fülle und Kraft.

    Großartig, denn vom Gault Millau gab es 86 Punkte.

  • 2019 Audimax Rosé
    24.00
    feinherb
    Weingut Studier, Ellerstadt, Pfalz

    Eine frische Cuvée aus Cabernet Sauvignon und Sangiovese einem niedrigen Säuregehalt und feiner Restsüsse im feinherben Bereich. Seine Fruchtaromen erinnern an Himbeere, Erdbeere und Cassis. Ein saftig, süffiger Rosé für alle unkomplizierten Genussmomente!


Baden


  • 2018 Berchers Grauer Burgunder VDP Qualitätswein
    24.00
    trocken
    Weingut Bercher, Burgheim, Kaiserstuhl

    Pflanzlich, würzige Nuancen wie Walnuss und Brennnessel mit dezenter Frucht, leichtem Cassis und ausgeprägter Mineralität.

    Der Wein ist auch für Diabetiker geeignet, da nur 0,0g/l Restzucker.

  • 2019 Jechtinger Hochberg Kabinett
    22.00
    weißer Burgunder | trocken
    Erzeugerabfüllung Winzergenosenschaft Jechtingen-Amoltern, Kaiserstuhl

    In der Farbe grünlich-gelb mit silbernem Schimmer und dem frischen Duft nach grünem Apfel und Zitrusfrucht erinnernd.

  • 2019 Gute Freunde Rivaner und Muskateller
    24.00
    trocken
    Weingut Kalkbödele der Brüder Mathis, Merdingen

    Cuvée von spritzigem Rivaner mit aromatischem Muskateller.

  • 2018 Berchers Spätburgunder Rosé QbA
    24.00
    trocken
    Weingut Bercher, Burgheim am Kaiserstuhl

    Der Bercher Spätburgunder Rosé trocken hat eine tiefe Rose Farbe, in der Nase eine enorme Fruchtigkeit von Erdbeeren und Kirschen. Am Gaumen wieder viel Frucht und eine erfrischende Säure.

Die Geschichte der Familie Bercher lässt sich bis ins Jahr 1457 zurückverfolgen. Ursprünglich in der Schweiz ansässig, siedelte sich die Familie nach dem 30-jährigen Krieg am Kaiserstuhl an.
Seit mehr als 300 Jahren ist das malerische Städtchen Burkheim Heimat des traditionsreichen Winzergeschlechts. 1756 erbaute Franz-Michael Bercher das Gutshaus, das seither durchgehend im Familienbesitz und bis heute der Sitz des Bercher’schen Weinguts ist.

Rotweine

Rheinpfalz

  • 2017 Matura
    24.00
    trocken
    Weingut Studier, Ellerstadt, Pfalz

    Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Merlot und St. Laurent besonderer Samtigkeit und einem weichen Butterton. 24 Monate lagerten diese Weine in älteren Barriquefässern und entfalten so Aromen wie Johannisbeere, Kirsche, Waldbeeren, Pflaume sowie Kräuternoten. Durch das Eichenholz aber auch Nuancen von Mokka,Kaffee und Röstaromen. Ein körperreicher, fülliger Rotwein voller Eleganz und fruchtiger Harmonie.


Rheinhessen


  • 2015 Dalsheimer Bürgel Saint Laurent MDCXXV
    29.00
    trocken
    Weingut Müller-Dr. Becker, Dalsheim

    Ausgebaut auf muscheligem Kalk bietet dieser dunkelrubin funkelnde Klassiker einen erdigen, lebhaften Duft. Intensiv, fruchtig-saftige Weichselkirsch-Aromen und mit spürbarer Tanninpräsenz.


Württemberg


  • 2017 Gündelbacher Schwarzriesling
    24.00
    feinherb
    Weingut Sonnenhof, Vaihingen

    Der Wein schimmert in einer hellen, rubinroten Farbe. In der Nase sind blumige Aromen von Veilchen sowie Beerenfrucht wie Erdbeere und Himbeere deutlich zu erkennen. Der Gaumen ist geprägt von der milden Säure und einem schönen Schmelz der Restsüße. Die Beerenaromatik aus der Nase ist wieder vorhanden, besonders Erdbeere, Himbeere und Blaubeere. Dazu kommen leicht kräutrige Noten, die den mittellangen Abgang prägen.
    Ein feinherber Begleiter zur gemütlichen Runde mit Freunden.

  • 2017 Gündelbacher Wachtkopf Lemberger Kabinett
    24.00
    trocken
    Weingut Sonnenhof, Vaihingen

    Klassisch präsentiert sich dieser Wein mit einer tief dunkelroten Farbe, die Nase ist deutlich von Düften nach Brombeeren, schwarzen Johannisbeeren und Holunderbeeren geprägt. Auch holzwürzige Noten und Röstaromen wie Edelbitterschokolade sind wahrnehmbar.
    Am Gaumen stehen die jungen Tannine sowie eine lebhafte Säure im Vordergrund. Herbe Noten von Holunderbeeren runden den Gaumeneindruck ab. Der lange, kräftige Abgang zeigt Holz- und Röstaromen wie Mokka und auch würzige Noten von weißem Pfeffer.


Baden


  • 2016 Jechtinger Hochberg Spätburgunder Kabinett
    24.00
    trocken
    Winzergenosenschaft Jechtingen-Amoltern, Kaiserstuhl

  • 2017 Oberbergener Bassgeige Spätburgunder
    24.00
    trocken
    Winzergenossenschaft Oberbergen, Kaiserstuhl

    Oberbergen verfügt über die steilsten Rebterrassen des Inneren Kaiserstuhls.
    Grundlage für die markanten Weine sind die Vulkanböden, deren poröses Gestein zum Teil von einer dicken Lößschicht bedeckt wird und die damit den idealen Nährboden für alle Burgundersorten bietet.

Österreich

  • 2019 Grüner Veltliner Federspiel
    29.00
    trocken
    Domäne Wachauer Terrasse Einzellage

    Steile Terrassenweingärten, ein kühles Randklima und karge Urgesteinsböden prägendie Weine der Wachau. “Federspiel” bezeichnet trockene, mittelgewichtige und besonders elegante Weine der Wachau.
    Strahlendes Grüngelb, ausgeprägter Duft in der Nase mit Aromen nach gelbem Apfel und weißem Pfeffer, etwas Litschi und zarte Kräuternoten prägen diesen Wein. Er hat eine erfrischende Säure mit einem fruchtbetonten und würzigem Abgang.

Frankreich

Weissweine

  • 2017 Sancerre AC
    0,375l      22.00
    Domaine de la Thibaude

Rotweine

Beaujolais | Rhone

  • 2015 Côtes du Rhône Villages Chusclan Appellation Cotes du Rhone-Villages Controllé
    24.00
    Domaine Baranière

  • 2017 Fleurie Cru du Beaujolais Appellation Controllé
    28.00
    Domaine Jean-Marc Lafond - nur noch 3 Flaschen -

    Fleurie, der Nachbarort der berühmten Lage »Moulin-à-Vent«, ist eine der weltbekannten Weinbaugemeinden dieser Landschaft. Die Weine dank des Granitbodens leuchtend rot, dazu seidenweich, zart und harmonisch mit Noten roter Früchte und Pfirsich im Einklang mit dem Duft nach Veilchen, Iris und taufrischen Rosen.

  • 2015 Cote de Beaune Villages
    52.00
    Weingut Louis Jadot, Beaujolais

    Ein Klassiker vom weltbekannten Weingut Jadot, der durch eine schöne Nase mit Aromen von Johannisbeeren, Kirschen, Himbeeren, Zeder, Tabak, Vanille, Kakao und Zimt überzeugt. Am Gaumen saftig, samtig, feinwürzig, mineralisch und lange nachhallend.
    Die saftige Frucht des Bouquets wird mit mineralischen und leicht metallischen Noten untermalt.

Bourdeaux

  • 2019 Château Bois Malot Bordeaux Supérieur
    27.00

    Tiefdunkles Kleid, reich, großzügig, feiner Vanilleton, vielschichtige Aromen, viel Länge.
    Ein genussvoller Rotwein aus dem Bordeaux.

  • 2015 Château de la Grenière
    38.00
    Lussac-Saint-Emillion

    Cuvée aus Merlot, Cabernet-Sauvignon und Cabernet Franc.
    Seidige, weiche Struktur, Aromen von reifen Früchten, feine Holznote am Gaumen, langer Abgang.

  • 2015 Château Haut Rocher St. Emilion Grand Cru
    52.00
    Domaine Jean de Monteil, St. Emilion

    Der Saint-Emilion Grand Cru des Château Haut Rocher besticht im Glas bereits mit einem dunklen Rubinrot. Das ausgeprägte Bouquet präsentiert sich mit Noten von reifen Brombeeren und schwarzen Johannisbeeren. Der starke Beerenkörper des Weines wird neben den bereits genannten von reifen Kirschen unterstreicht. Daneben zeigen sich süße Komponenten von braunem Zucker, Vanille und Kakao. Auch Holznoten, schwarzer Tee, Gewürzen, einer leichten Säure und Waldaromen mischen sich der Komposition bei.
    Insgesamt entsteht ein äußerst vielschichtiger und zugleich harmonisch ausbalancierter Wein der Extraklasse.

    Die etwa 400 Hektar große Domaine Haut Rocher, die von der Familie De Monteil geführt wird, wird als Stück Kultur betrachtet.
    Das oberste Anliegen der Familie ist es, die perfekte Qualität der Trauben und die Pflege der Weinberge mit dem Know-how und dem Wissen eines Profis zu vereinen, um so Weine allerhöchster Güte zu kreieren. Dies beweist das Weingut seit mehreren Jahren.
    Genießen Sie den Qualitätswein Saint-Emilion Grand Cru am besten zu schweren Gerichten, wie Wild oder Lamm. Die Stärke des Weines kann die deftigen Aromen schwerer Gänge perfekt auffangen und abrunden.

Italien

Weissweine

  • 2019 Vernaccia di San Gimignano DOCG
    25.00
    Azienda Terruzzi & Puthod, Toskana

    Der Klassiker der Toskana vom berühmtesten Weingut. Gegründet wurde Teruzzi & Puthod 1974 vom ehemaligen Rennfahrer Enrico Teruzzi und seiner Frau Carmen Puthod, die zuvor Primaballerina an der Mailänder Scala war.
    Der Weinberg umfasst die guten Hügellagen nicht über 500 Meter Seehöhe in der Gemeinde San Gimignano in der Provinz Siena.
    Der Wein, aus einer nur hier kultivierten Vernaccia-Rebe, ergibt einen fruchtigen Weißwein in einer strohgelben Farbe. In der Nase zeigt er florale Noten und im Geschmack überzeugt die leichte Frische mit einem Mandelaroma.

  • 2019 Etichetta Grigia Colli di Luni DOC
    33.00
    Vermentino
    Cantine Lunae | Ligurien

    Strohgelbe Farbe mit goldenen Reflexen, langanhaltendes und elegantes Bouquet.
    Im Mund frisch und harmonisch mit köstlich ausbalanciertem Abgang.

Rotweine

  • 2017 Chianti Classico DOCG
    28.00
    Vinicola Rocca delle Macie, Toskana

    Ein gelungener Chianti ist der Chianti Classico "Famiglia Zingarelli" 2008 aus dem Hause Rocca delle Macie. Vollmundig mit herzhafter Kräuterwürze, reifer Kirsche und zarter Holzaromatik. Die reife Säure und zarte Gerbstoffe verleihen dem Wein seine eindeutige Herkunft.

  • 2018 Tank 26
    24.00
    Nero del Avolo, Sicilia

    Ein sortenreiner Nero d'Avola mit dunklem Kern, gesäumt von violetten Reflexen. Im Glas machen sich sofort betörende, balsamische Noten sowie getrocknete Früchte wie Korinthen und Dörrpflaumen in der Nase bemerkbar. Reife Fruchtnoten von Kirschen und Pflaumen, verbunden mit feinen Schokoladenanklängen ergänzen das Bouquet.

  • 2016 Barbaresco Prunotto
    65.00
    Cantina Prunetto, Busso, Piemont

    Der weltweite Klassiker vom Weingut Prunotto, das zur Familie Antinori gehört.
    Von granatroter, wunderbar intensiver Farbe präsentiert sich der 10 Monate im Holzfass gereifte Barbaresco. Intensiv auch die Nase, die mit komplexen Noten mit Anklängen von Lakritze verwöhnt wird. Abgerundet wird er durch einen vollen, samtigen Geschmack.

    Mit 93 Punkte von Parker prämiert.

  • 2014 Barolo Serralunga
    65.00
    Fontanafredda, Piemont

    Ein Wein für Feinschmecker: elegant, vollmundig, samtig, ausgewogen, kraftvoll und weich sind seine Charakter- eigenschaften, die durch die Barriquelagerung abgerundet werden und den Barolo zu einem der Spitzenweine der Region machen.

  • 2015 Marchese Antinori Chianti Classico DOCG Riserva
    60.00
    Azienda Agricola Virna, Piemont

    Die Leidenschaft für den Weinbau wird bei Antinori bereits in der 26. Generation weitergegeben, seit über 600 Jahren wird in der Familie Antinori Wein produziert.
    Die Antinori-Weingüter Tignanello, Badia a Passignano und Pèppoli liefern nur die besten Trauben für diesen Chianti Classico Riserva. Ein körperreicher und runder Wein von intensiv rubinroter Farbe mit granatroten Nuancen. 12 Monate ausgebaut in Barriques, erinnert sein Aroma deutlich an Kirschen, Veilchen und weist Noten von Tabak auf.

    Wine Spectator vergibt 92 von 100 Punkten: Excellent!

  • 2017 Barbera d’Aalba “Dina” DOC
    26.00
    Azienda Agricola Negro, Piemont

    Runder, fruchtiger, gehaltvoller Rotwein aus dem Piemont.

Spanien

Weissweine

  • 2018 Enate 234 Chardonnay
    27.00
    Bodegas Enate, Somontana

    Eine kräftige goldene Farbe, im Duft grüner Apfel, reifer Pfirsich und Passionsfrucht mit mineralischen Tönen.

    Die Prämierungen dieses Weines zeigen seine Güte:
    Goldmedaille in Frankreich bei „World best Chardonnay 2005“, Guia Penin mit 85 Punkten.

Rotweine

  • 2017 Sangre de Toro DO
    22.00
    Bodega Miguel Torres, Penèdes

    Seinen Namen leitet er vom antiken Weingott Bacchus ab, den man auch Sohn des Stiers nannte. In einem tiefen Rot gekleidet, duftet er nach Kräutern und Brombeeren.

  • 2017 Atrium Merlot Denominacion de Origin
    25.00
    Bodega Miguel Torres, Penèdes

  • 2017 Enate Unique Cabernet Sauvignon et Merlot DO
    26.00
    Bodegas Enate, Somontana

    Diese Cuvée aus gleichen Teilen von Cabernet Sauvignon und Merlot wurde für rund 6 Monate im Barrique ausgebaut und verströmt ein betörendes Bukett von Cassis, Brombeeren, Vanille, Pfeffer, Paprika, Minze und Veilchen.

  • 2015 Barón de Ley Reserva Denominacion de Origin
    32.00
    Compania Bodegas Baron de Ley, Mendaria, Rioja

    Der Barón de Ley Reserva überzeugt mit einem intensiven Rubinrot, einem anhaltenden, fruchtbetonten Bouquet mit Noten von Waldbeeren, Veilchen, Gewürznelken und Zimt sowie süßlichen Tabakaromen.
    Am Gaumen fein, tanninreich und mit dunklen Früchten.

  • 2017 Celeste Tempranillo Crianza Ribero del Duero DO
    35.00
    Bodegas Miguel Torres

    In der Farbe tintendunkles Brombeerrot, ins Violette spielender Duft: intensives Bouquet mit würzigen Noten von Lakritz und schwarzem Pfeffer vor einem fruchtigen Hintergrund von reifen Brombeeren und saftig-süßen Schattenmorellen.
    Neben feiner Würze und gutem, süßlich ausgereiftem Tannin ist der Celeste von anhaltender Fülle. Ein Genuss!

  • 2011 Conde de Valdemar Reserva
    32.00
    Bodega Martinez Bujanda, Rioja

    Eine Rioja-Crianza par excellence, denn hier passt alles: die bewährte Cuvée aus Tempranillo und Mazuelo und ein dichtes Purpurrot, feines Bouquet nach dunklen Beeren, Vanille, mit Nuancen an Brombeere, Zedernholz und balsamische Noten.
    Sehr feine Reife zeigend und doch frisch, am Gaumen eine schöne Kombination von Noblesse und Kraft.

Argentinien

Rotweine

  • 2018 Kaiken Ultra Malbec
    35.00
    Bodegas Montes Kaiken, Mendoza

    Der Kaiken Ultra Malbec erstrahlt in tiefem Purpurrot. Das Bouquet des Rotwein umfasst eine weite Palette von Düften, angefangen mit intensivem Veilchenduft über würzige Aromen von Waldfrüchten und Mokka (Schokolade und Kaffee) bis hin zu klaren, mineralischen Noten.
    Der Geschmack des Weins spiegelt die Gegebenheiten Mendozas wider: eine seidige Textur und exzellente Struktur mit rundem, süßlichen Tannin, das am Gaumen sehr ausgewogenen, voll und angenehm zur Geltung kommt.

Chile

Rotweine

  • 2016 Ochagavia Merlot Reservado
    27.00
    Bodega Ochagavia, Valle de Colchagno, San Fernando Valley

    Der leuchtend rubinrote Ochagavia Merlot duftet intensiv nach reifen roten Beeren, Vanille und Toastaromen. Am Gaumen zeigt sich der Wein körperreich, elegant und harmonisch mit einem Abgang, der an Pflaumen erinnert.
    Ein wechselnder Anteil des Ochagavia Merlot reift sechs Monate in französischen und amerikanischen Eichenholzfässern.

  • 2016 Cabernet Sauvignon Reservado
    27.00
    Bodega Ochagavia, Valle de Colchagno, San Fernando Valley

    Dieser wunderbare Ochagavia Reservado Cabernet Sauvignon verführt mit seinem intensiven Duft nach Cassis, Schokolade und Eukalyptus. Am Gaumen gesellen sich beim Ochagavia Reservado Cabernet Sauvignon Aromen von Vanille und anderen Gewürzen hinzu.
    Insgesamt ein fülliger Cabernet Sauvignon mit guter Konzentration und schöner, klassischer Frucht.

Australien

Rotweine

  • 2017 Koonunga Hills Shiraz Cabernet
    32.00
    Penfolds Winery, Magill

    Auch wenn sich sein Name ursprünglich von einem einzelnen Penfolds Weinberg im Barrossa Valley ableitet, so ist auch Koonunga Hill Shiraz Cabernet ein klassischer Botschafter der Penfolds Weinbauphilosophie, Trauben der besten Lagen und Weinberge zu diesem einen, vollaromatischen Stil zu verschneiden.
    Der kleine Johnson 2015 zeichnete Penfolds mit 4 Sternen für einen erstklassigen Erzeuger aus.

    Der Koonunga Hill von Australiens berühmtestem Weingut ist eine mitreißende Cuvée aus Shiraz und Cabernet Sauvignon. Der Wein entfacht ein Feuerwerk der Aromen mit Anklängen an Schokolode, dunkle Beeren, Eukalyptus, reife Pflaumen und Schwarzkirschen.
    Er zeigt viel vollmundigen Schmelz, ist weich mit reifen Tanninen und ausdruckvoller Länge. Sehr köstlich!

Sekt

  • Dalsheimer Sauloch Riesling Extra Brut
    Jahrgangssekt trocken
    Piccolo 0,2l      7.00
    Flasche 0,75l     23.00
    Müller-Dr. Becker, Dalsheim

    Die frühe Verbreitung des Rieslings mit ersten Belegen für das 15. Jahrhundert, der Wuchs, die Größe der Traubenbeeren, die lange Reifezeit und Frostfestigkeit zeigen die Verwandtschaft mit den Wildreben. Hinweise auf die Verbreitung im heutigen Rheinhessen und der Pfalz stammen aus dem ausgehenden 15. und der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts.
    Riesling gehört(e) nicht nur heute, sondern auch im 17. und 18. Jahrhundert zu den staatlicherseits empfohlenen Rebsorten.

    Dieser Sekt wurde nach der traditionellen Art hergestellt. Ein Hefelager in der Flasche von ca. 18 Monate macht diesen feinperligen Sekt zu einem Genusserlebnis. Vollmundig und fruchtig-frische Aromen, an Aprikose, Melone und Pfirsich erinnernd.

  • Prosecco D.O.C. “La Gioiosa”
    Piccolo 0,2l      7.00


  • alkoholfreier Sekt
    Glas 0,1l      3.20
    fruchtig & trocken


  • Traubensecco
    Glas 0,1l      4.00
    Flasche 0,75l     24.00
    Müller-Dr. Becker, Dalsheim

    fruchtig & alkoholfrei aus der ganzen Traube gepresst. Weingut Müller-Dr. Becker, Dahlsheim

Champagner

  • Taittinger Brut Réserve
    Flasche 0,375l     49.00
    Flasche 0,75l     89.00

    Der hohe Anteil an Chardonnay-Trauben ist weltweit einzigartig bei den großen Non-Vintage Champagner Cuvées und verleiht dem Brut Reserve seine Eleganz und Finesse.

    Ausgeglichen und aromatisch dank der langen Reifung von 3-4 Jahren in den tiefen Kreidekellern der Abtei St. Nicaise in Reims aus dem 13. Jahrhundert.

    Ein Symbol der Festlichkeit und idealer Begleiter der schönsten Momente im Leben.

Romantik Hotel Ahrenberg
Auf dem Ahrenberg 5
37242 Bad Sooden-Allendorf
fon +49 5652 95730
email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Copyright © All rights reserved | Romantik Hotel Ahrenberg